EVENT RÜCKBLICKE

Quetschn & Schmäh – Das Volksmusi-Kabarett!
Der Eine: Ein Kenner der Volksmusik wie kein Anderer und Virtuose auf der Ziehharmonika.
Der Andere: Ein Meister des bissigen Kabaretts mit Lachgarantie.
Bei einem gemeinsamen Benefizabend Anfang 2024 sorgten Franz Posch und Markus Koschuh für Begeisterungsstürme – viele forderten eine Fortsetzung der gelungenen Kooperation.
Im Jahr 2025 gibt es nun tatsächlich mehrere Abende, an denen gelacht und gestaunt werden kann:
Staunen über die Musikalität von Franz Posch und Lachen über die Pointen von Markus Koschuh. Volksmusik trifft Kabarett trifft Volksmusik.
Ein Abend zweier Ausnahmekünstler, den man nicht verpassen sollte.
Heute wieder live Fussball Bayer Leverkusen gegen Bayern München

Unter dem Motto „Raise the Underground“ versammelt sich am SA 8. März 2025 in der Kulturfabrik Kufstein ein Paket von erstklassigen Bands, die in ihrem jeweiligen Genre zu den Top-Vertretern im deutschsprachigen Raum gehören.
Theotoxin haben sich in den letzten Jahren mit herausragenden Alben und explosiven Live-Performances in die internationale Top-Riege des Black Metals katapultiert. Erwartet keine Gnade, hier tanzt der Teufel!
Endonomos sind mit ihrem Debütalbum quasi aus dem Nichts direkt an die Speerspitze des epischen Doom-Death-Metals marschiert. Freut euch auf drückende Gitarrenwände, hochemotionale Melodien und abgrundtiefe Vocals!
Silius haben schon lange bewiesen, dass sie zu den besten Live-Bands Tirols gehören. Das schwer von Pantera inspirierte Quartett wird der Meute einen unwiderstehlichen Groove und messerscharfe Thrash-Riffs vor den Latz knallen.
Virial schleudern uns einen finsteren Brocken technisch höchst versierten Death Metals entgegen. Hier wird musikalisches Können in fetzige Songs gegossen, freut euch!
Galerie

WARLUNG ist eine texanische Band, die 2016 von langjährigen Freunden und Brüdern gegründet wurde. Ihr Sound ist eine Ode an klassischen Rock und modernen Metal, die schwere Riffs und eingängige Melodien mit einem psychedelischen Twist mischt.
Nach der Selbstveröffentlichung ihres Debütalbums „Sleepwalker“ im Jahr 2017 gewannen sie schnell eine kultige Fangemeinde in Texas und eröffneten für Bands wie Wo Fat und Dead Meadow. Die Band schien zu akzeptieren, dass sie sich nicht an traditionelle Themen halten muss und sich für epischeres Storytelling entscheidet, was dazu beitrug, ihren Sound weiter zu erweitern.
Sie verschwendeten keine Zeit und kehrten ins Studio zurück, um „Immortal Portal“ im Jahr 2019 zu veröffentlichen und wurden zu einem lokalen Favoriten, der Bands wie High Reeper und King Buffalo unterstützte. Die Band promotete ihren einzigartigen Sound und spielte auf namhaften Festivals wie End Hip End It Fest, SXSW, Stoner Jam, Lone Star Unleashed und Ripplefest. Sie sind bekannt für ihre pneumonische Wut, die Elemente von echtem Doom, Stoner Rock und okkult geprägtem Blues verwendet.
Nachdem sie bei Heavy Psych Sounds unterschrieben hatten, um 2020 Optical Delusions„ und 2022 Vulture's Paradise“ zu veröffentlichen, begaben sie sich Anfang 2023 auf ihre erste Europatournee. Ihre verruchten Riffs, der traumhafte Gesang und die sündigen Soli versetzen den Zuhörer in einen tiefen Zustand der Fantasie. Auf ihren sporadischen Tourneen wurden sie immer wieder in das Line-up des Desert Rock Fest, des Seismic Summer und des Heavy Psych Sounds Fest aufgenommen und teilten die Bühne mit High on Fire, Truckfighters, Bongzilla, Weedeater, Windhand und Brant Bjork.
Achtung: Pünktlicher Beginn um 20:15
Zum Semesterbeginn starten die Studenten der FH Kufstein wieder eine Lokaltour mit verschiedenen Aufgaben durch Kufstein.....
Pixvae (COL/FR)

Romain Dugelay - baritone sax, keys
Léo Dumont - drums
Damien Cluzel - guitar
Juan Carlos Arrechea - marimba
Israël Quinones - congas, vocals
Jennifer « Xiomora » Torres - vocals,
percussion
Nachdem Pixvae Ihr geplantes Konzert von März 2023 in Kufstein absagen mussten, freuen wir uns riesig, dieses Konzert nun 2025 nachholen zu können.
Pixvae entwickelt sich ständig weiter auf der Suche nach dem Gleichgewicht zwischen der festlichen Essenz des Currulao, dieser traditionellen afro-kolumbianischen Musik, und den Lichtern, die von den Pionieren des musikalischen Untergrunds von Lyon entzündet wurden. Der Name dieser neuen Explosion, "Oì Vé", klingt wie eine Einladung zum Tanzen und erklingt von Cali bis Lyon.
An der Kreuzung zwischen Afrika, dem Atlantik und dem Pazifik hat Bandleader Romain Dugelay ein 7-köpfiges Ensemble zusammengestellt, das die kontinuierlichen Verschmelzungstradition der Musik Kolumbiens artikuliert, und dieses neue Repertoire mit einem Schwerpunkt auf der Marimba de Chonta, dem zentralen Instrument des Currulao legt.
Mit seinen langjährigen Partnern (Léo Dumont am Schlagzeug & Damien Cluzel an der Gitarre) vom Kouma Power Trio treffen die Saxophone und Tasten von Romain Dugelay auf die Marimba von Juan Carlos Arrechea und auf Israël Quinones an den Congas und Vocals. Der Erstgenannte wird dazu gebracht, die Rhythmik und die Klänge seines Instruments an die Grenzen des Jazz und des Rock zu bringen. Der zweite fügt seine Stimme und Rhythmen zur Cantadora hinzu. Jennifer " Xiomora " Torres, die erst seit Kurzem in dem Projekt auftaucht. Die drei letztgenannten bilden die Grundlage für melodische Werke mit originellen Texten, die eine moderne Neuinterpretation von Themen aus dem Currulao darstellen.
Diese Band garantiert ein Feuerwerk aus afro-/kolumbianischen Rhythmen, dem einzigartigen mehrstimmigen, canonartigen Gesang, und tanzbaren Songs zwischen Latin-Rock und Jazz.

Klapperlapapp Musiktheater für Kinder ab 4
Mit einem Lexikon voll verbuchselter Wechstaben und waghalsigen Zungenbrechern versprachbasteln JuJu und Franz leise Laute zu schrägen Tönen, neuen Musikstücken und mitreißenden Liedern. Franz hat ihr Repertoire an Instrumenten und Koffern erweitert: Stolz präsentiert sie neben ihrem Akkordeon noch weitere Instrumente. Darunter auch eine rätselhafte Klopfmaschine, die neben beeindruckenden Klängen noch ganz andere spannende Dinge erzeugen kann. Mit diesem Riesengedicht macht sich das aus „Ein Hut, ein Stock, ein Damenunterrock“ bekannte Ensemble mit neuen Kompositionen aus der Feder von Judith Reiter und Julia Schreitl erneut auf Konzertreise und feiert spielerisch und reimvergnügt die Poesie und die Vielfalt der Sprache(n). Zusammen mit den Kindern wird gesungen, gespielt, gereimt, gedacht, mitgemacht und herzlich gelacht.
Tickets erhältlich auf www.kultur.kufstein.at, im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland und bei allen Ö-Ticket Verkaufsstellen.
Ticketpreise: 5,-- für Groß und Klein

Luis Bonilla - Trombone
Fabio Schurischuster - Guitar
Albrecht Klinger - Bass Guitar
Bernhard Wimmer - Drums
Exploding Pig sind eine aufstrebende eklektische Band, die aus einer talentierten Gruppe von Freunden mit reichem musikalischen Hintergrund besteht. Inspiriert von der amerikanischen Popkultur, werden sie mit ihrem vielseitigen Sound und Stil, der oft als "Jazz Futura" oder "Jazz meets 70's porn" beschrieben wird, Wellen schlagen. Beeinflusst von einer Vielzahl von Einflüssen, verbreiten sie eine subtile, aber unverwechselbare Wohlfühlatmosphäre.
Während die Vorfreude auf ihre bevorstehende Rückkehr zu Live-Auftritten steigt, sind Exploding Pig bereit, die Bühnen mit ihrer unaufdringlichen und doch elektrisierenden Präsenz zu entzünden.
John Lennon Tribute - Instant Karma
featuring Phillipp Lingg und Andy Baum
Bereits fünf Jahre befindet sich das John Lennon Tribute Austria mit vielen Konzerten in ganz Österreich und neuerdings auch Deutschland auf Tour. Nach den Programmen „Give Peace A Chance“ und „Across the Universe“ erforscht und zelebriert diese Gruppe an herausragenden Musiker:innen und ihren Gästen weitere Hits und Juwelen von John Lennon und den Beatles.
Seit den Beatles bewegt John Lennon, auch posthum, die Welt. Seine Musik und seine Messages, ob in seinen Songs oder seinen legendären Interviews, sind für viele Menschen, von jung bis alt, wichtige Wegbegleiter und beste Freunde.
Das John Lennon Tribute möchte einen neuen Blick auf John Lennons Schaffen richten, die zeitlose Schönheit seiner Songs durchmessen und einer ständig wachsenden Schar an Künstler:innen verschiedenster Genres die Gelegenheit geben, ihrer Liebe zu Lennons Musik einen ganz persönlichen Ausdruck zu verleihen.
Jedes Konzert des John Lennon Tribute ist einzigartig, da das Lineup der Gäste immer variiert.
Besetzung:
Robin Gillard – Drums,Vocals, Bandleader
Ramona Kasheer – Gitarre, Vocals
Arnulf Lindner – Bass, Cello, Vocals
Jürgen Mitterlehner – Sax, Percussion
Alex Gantz – E-Gitarre
Martin Payr – Keyboards
Website: www.johnlennontribute.at
Galerie

Das Theater HEUSCHRECK präsentiert das Kindermusical Sophie und das Drei-Federn-Rätsel, ein fantasievolles Theaterstück für Kinder und Erwachsene, in der Jugend- und Kulturfabrik Kufstein. Die Aufführung am Samstag, den 18. Januar 2025 um 15 Uhr verspricht ein unvergessliches Erlebnis voller Magie, Musik und Mut.
Im Mittelpunkt des Stückes steht die kleine Sophie, die mit ihrer Familie vom Land in die Stadt zieht. Umgeben von Umzugskartons schläft sie ein – und erwacht in einer zauberhaften Welt: dem Traumzeitland. Hier trifft sie auf eine farbenfrohe Vogeldame, die sie willkommen heißt, sowie auf liebenswerte Wesen wie Estrela die Vogelfrau, Sheela die gemütliche Schildkröte und den Jungen Sam Sterns. Doch bald erfährt Sophie, dass das Traumzeitland in Gefahr ist. Nur sie kann es retten – indem sie das geheimnisvolle Drei-Federn-Rätsel löst!
Das Theater HEUSCHRECK schafft mit seinen fantasievollen und musikreichen Inszenierungen Geschichten, die Mut und Lebensfreude vermitteln. Hinter den beliebten HEUSCHRECK-Produktionen steht ANNA Hnilicka, die ihr Publikum mit kreativen Ideen und einem engagierten Team in eine Welt voller Magie entführt.
Das Stück Sophie und das Drei-Federn-Rätsel ist ein eindrucksvolles Erlebnis, das Jung und Alt gleichermaßen anspricht
Tickets erhältlich beim Stadtam Kufstein, TVB Kufsteinerland, bei allen Ö-Ticket-Verkaufsstellen und online.
Tickepreise: 5,-- für Groß und Klein
THE ART OF SOLO
Catherine Graindorge (BE) +
Matthias Bartolomey (A)

Catherine Graindorge ist eine belgische Geigerin, Bratschistin, Komponistin und Schauspielerin.
Sie hat mit verschiedenen internationalen Künstlern wie Iggy Pop, Nick Cave, Warren Ellis, Debbie Harry und Mark Lannegan (Jeffrey Lee Pierce Projekt), Chris Eckman (Dirtmusic), Hugo Race (Ex-Mitglied von Nick Cave and the Bad Seeds), Pascal Humbert und Bertand Cantat (Détroit), John Parish, Andrea Schroeder... gespielt.
Sie spielt auch in der belgischen Band Nile On waX, komponiert für Theater, Tanz und Kino.
Ihr zweites Soloalbum Eldorado, produziert von John Parish, wurde am 1. Oktober 2021 auf Glitterbeat Tak:Til veröffentlicht.
Am 9. September 2022 veröffentlichte sie eine EP mit Iggy Pop, "The Dictator", bei Glitterbeat Records
"Catherine Graindorge - Eine totale spirituelle Erfahrung in einem experimentellen Rahmen.
.....aber vor allem das intensive, umwerfende Geigenspiel von Catherine Graindorge ist überirdischen Ursprungs, in dem sie ständig ihre eigenen Grenzen auslotet. Ihre klare Stimme bringt Farbe. Welch unfassbare Emotionalität wir in all dem hören." musiczine.com
Das neue Solo-Programm von Matthias Bartolomey steht ganz im Zeichen der Dualität.
Den Mittelpunkt bilden dabei ausgewählte Sätze aus den berühmten sechs Suiten für Violoncello Solo von J.S. Bach, sowie neue, groove- und rockbetonte Eigenkompositionen von Matthias Bartolomey.
Es entsteht ein musikalischer Dialog, dessen Bogen 300 Jahre umspannt.
Inspiriert von Bachs zeitloser Motivik und Rhythmik entwickelt Bartolomey seine eigene Tonsprache, die er sowohl behutsam als auch scharf kontrastierend um die Sätze der barocken Suiten webt. Die Musik Bachs bleibt davon unberührt und erklingt in ihrer Reinform.
Bartolomeys Eigenkompositionen fungieren als Kommentare aus unserer Zeit, als Farbenspiel und Reflexion.
Die Dualität des Programms manifestiert sich nicht zuletzt in der Wahl der Instrumente.
Matthias Bartolomey wird abwechselnd auf zwei Violoncelli spielen.
Das erste Instrument ist ein Violoncello von David Tecchler und wurde 1727 in Rom erbaut – es repräsentiert die Musik Bachs.
Das zweite Violoncello ist dessen detailgetreue Kopie, welche von Philip Bonhoeffer im Jahre 2021 erbaut wurde und die Musik Bartolomeys repräsentiert.

What to expect
JANOS’ B-DAY BASH // Sa. 11.Jan.2025 // Kulturfabrik Kufstein // 19:00 Uhr
—————————————————-
János, oder Suba, wia ihn viele kennan, werd 40 Johr alt – und was gibt’s Besseres z’feiern wie mit Musik und feine Drinks?
Zum Fest isch jeder herzlich eingeladen, kemman brauch niemand lang bittn! Bring dei Freind mit, Freindin, Hund oder Katz – gonz, wia du magst.
János oafonga den Ovend mit seina Band, Durcel Haze.
D’Buabm hobn was Großes vor und arbetn an oaner neuen Plattn. Am Ovend spiel’n sie Janos’ sei Lieblingsliedln, wo a vui von de neuen Tracks dabei san. Erwartet enk a Mix aus rockiger, eigenständiger Musik mit a bissl abg’fahrnen Sound – richtig guat!
Doch mit der Gaudi isch’s no long nit vorbei!
Quiet Confusion, a Band direkt aus Verona, werd den Bühni übernemma. De Leit stehn auf psychedelic heavy fuzz Rock und Blues, und a sie hob’n a neue Plattn in Planung. Koa Sorg – laut werd’s auf jedn Fall!
Was sog i?
Wennt gern originelle Bands und authentische Sounds mogst, darfst des auf koan Fåll versaum’n! Und wer mit’m János oan a Bier von der besten Zapfanlag’n in der Stadt mittrinka wui, der muaß einfach kemman. Net lang zögarn – auf auf, mia freun ins auf di!
————————————————
János, or Suba as most people know him, is turning 40 – and what better way to celebrate than with music and some killer drinks?
Everyone’s welcome to the party, no need to beg anyone to come! Bring your buddy, your girl, your dog, or even your cat – whatever floats your boat.
The night kicks off with János and his band, Durcel Haze.
The guys are gearing up for a new album, so they’ll be playing János’s favorite tracks – which just so happen to include most of the new songs. Expect some trippy, unique-sounding rock that’s totally their own vibe.
But the fun’s far from over!
Next up, Quiet Confusion takes the stage, coming all the way from Verona. These dudes are all about psychedelic heavy fuzz rock and blues, and guess what? They’re working on a new record too. Don’t worry – it’s gonna be loud enough to shake the place!
So, what’s the deal?
If you’re into original bands with raw, authentic sound, this is your scene. And if you fancy grabbing a beer with János from the best tap in town, well, you’ve gotta be there too. Don’t overthink it – just show up, we’re waiting for ya!
————————————-
János vagy Suba, aki úgy ismeri, 40 éves lesz, hogyan is ünnepelhetne jobban, mint zenével és remek italokkal. A rendezvényre mindenkit szeretettel vár, ne keljen könyörögni, gyere nyugodtan baráttal, barátnővel vagy kutyával, macskával, ahogy tetszik.
Az estét János zenekarával, a Durcel Haze-zel nyitja. A srácok új lemezre készülnek, az este folyamán János kedvenc dalait fogják játszani, ami többek között a legtöbb új dalt is lefedi. Eredeti saját hangzású elvont rock zenére számíts!
A szórakoztatás ezt követően nem áll meg, a Quiet Confusion veszi át a színpadot, akik egyenesen Veronaból érkeznek. Ezek az ürgék psychedelic heavy fuzz rock/blues-ban utaznak, szintén új lemezre készülnek. Ne aggódj, elég hangos lesz!
Aki nem veti meg az eredeti dalokkal es eredeti hangzással bíró bandákat, annak ott a helye. Aki betekerne egy pofa sört Jánossal az este folyamán a város legjobb sörcsapjáról, annak is ott a helye. Ne hezitálj, csak gyere!
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00

Der Winterwichtel Manuela verzaubert mit einer bunten Show rund um
Rudi Rotnase, dem Schneemann und witzigen Schneeflocken!
Eine Zauber-Show zum Mitsingen und Mittanzen für die ganze Familie!
Magie, Staunen, mitmachen und mitlachen immer wieder bezaubernd!
Immer wieder neu und steht’s anders begeistert Manuela mit ihren Tricks.
DIE WINTER-ZAUBER-SHOW FÜR DIE GANZE FAMILIE!

Genau am 23.12.2024 jährt sich der Erstöffnungstag der Kulturfabrik zum 40. Mal.
Wieder mit am Start - wie schon fast immer - THE OFFICERS !!
Karten ab sofort in der Kulturfabrik Bar immer Donnerstag, Freitag, Samstag. Sonntag und Montag ab 19:15 geöffnet!
und zu den Öffnungszeiten bei der Musikschule Learn to Rock in Kufstein Zell, Doktor Premstrasse 1, 6330 Kufstein.

Das Benefizkonzert „Rocking for Lives: The Benefit Concert“ ist das Resultat des praktischen Teils einer Diplomarbeit an der HLW Kufstein. In der Diplomarbeit werden Organtransplantationen, ihre Ursachen und Zukunftsperspektiven für mögliche Technologien (3D-Druck, Zellangepasste Organe von Schweinen) behandelt.
Die Organisation ATSF (Austrian Transplant Sports Federation), welche Sportevents veranstaltet um auf Organtransplantationen und die Wichtigkeit von Organspende aufmerksam macht, versuchen wir mit durch das Spendenkonzert gesammelten Geldbeträgen zu unterstützen.

FELS:
Inspiriert von den unterschiedlichsten Bands der Rock- und Metalgeschichte kochen FELS aus dem Tiroler Unterland ihr ganz eigenes kreatives Süppchen – und kredenzt wird schließlich melodischer Hardrock mit einigen satten Metal-Riffs und Synthie-Farbtupfern, fein abgeschmeckt mit Harmony-Vocals und leichten Prog-Zitaten.
Hervorgegangen aus einer lokalen Coverband entschlossen sich die vier Jungs im Mai 2018, wieder auf selbst geschriebenes Material zu setzen wie das auch zum großen Teil in ihren „alten“ Bands der Fall war (z.B. SERENITY, ZEUS, AVON). Am 25. März 2023 ging der Release des ersten Albums „An Exercise In Balance“ über die Bühne, gefolgt von der Veröffentlichung auf Vinyl am 24. Juni.
Leider verließ Anfang 2024 Leadgitarrist Martin Haselwanter aus privaten Gründen die Band, mit Christian Haller (ZEITWEIS, ex-BLACKBURN) konnte jedoch bald ein vollwertiger Ersatz präsentiert werden.
FELS sind: Mario Hirzinger (lead vocals, rhythm guitars, keyboards), Christian Haller (lead guitars, vocals), Matthias Fischler (bass, vocals), Reinhard Schipflinger (drums) und Nate Matlack (live keyboards).
JOURNEY TO iO
2019 starteten JOURNEY TO iO ihren aufregenden Trip. Das Ziel ihrer Mission: fette Rocksongs mit Power-Riffs, epischen Soli und eingängigen Refrains. Das „iO” im Bandnamen meint den Jupitermond Io, den energiereichsten & vulkanisch aktivsten Planeten des Sonnensystems - und so wollen es auch J2iO. Energiegeladener, schneller „Nu Rock” – der zum Mitreisen einlädt.
Seither rockten sie zahlreiche Bühnen u. A.: ((szene)) Wien, Gasometer Wien, Rockhouse Salzburg, Music Hall Innsbruck, Innrock Reloaded Festival, uvm.
Gemeinsam mit Bands wie Warkings, J.B.O, Stesy, Kaiser Franz Josef, Autumn Bride, Silenzer , Stahlzeit und vielen anderen. Im Sommer 2023 begannen die Arbeiten an der zweiten EP, zusammen mit den Pitchback Studios in Köln. Ihr Musikstil hat sich weiterentwickelt und orientiert sich am Puls der Zeit mit explosiven Riffs, elektronischen Elementen sowie eine Kombination aus clenaen und verzerrten Vocals. Mit dem Debütalbum verzeichen die unsigned-Band auf Spotify schon mehr als eine halbe Million Streams in 107 Ländern. Die erste Single-Auskopplung 2023 „MR. BU$iNESS“ wurde im ersten Monat über 10.000 Mal gestreamt und das Musikvideo verzeichnet auf Youtube über 50.000 Views.
SLITHER ist eine 2020 gegründete Hard Rock-Band, die mit ihrem explosiven Sound für gute Stimmung sorgen und das Rocker-Herz wieder höherschlagen lassen. SLITHER ist ein klassisches Rock-Trio bestehend aus Klaus Hoffegger am Schlagzeug, Wolfgang Hoffegger an der Gitarre und Oliver Hayirli am Bass und Gesang. Mit Einflüssen von legendären Bands wie AC/DC, ZZ Top etc., die auch in ihrer Musik zu hören sind, verspricht SLITHER ein unvergessliches Musikerlebnis.
https://www.facebook.com/SlitherBandAustria
Galerie
Bitte keine Blumen - Stück in drei Akten
Kufsteiner Heimatbühne

Bei einer Auflistung der einflussreichsten Bands in der Geschichte des Heavy Metal werden Anvil von Fachleuten regelmäßig auf die vordersten Plätze gewählt. Die aus dem kanadischen Toronto stammende Gruppe mit ihren beiden Führungsköpfen Steve ‚Lips‘ Kudlow und Robb Reiner und ihrem Bassisten Chris Robertson kann nicht nur eine imposante Karriere mit vielen
Höhepunkten – aber auch den allseits bekannten Schwierigkeiten – vorweisen, sondern hat zahllose weltberühmte Musiker nachhaltig beeinflusst, von Metallica bis Slayer und darüber hinaus.
Ihr neuestes Studioalbum trägt zurecht den programmatischen Titel ‚One And Only‘: Anvil sind und bleiben einzigartig und prägen die aktuelle Metal – Szene auf ähnlich eindrucksvolle Weise wie schon zu Beginn ihrer Karriere.
Die Vorreiter des Speed Metal kommen am 26.November im Zuge ihrer Tour auch nach Kufstein und spielen dort ihr einziges Österreich-Konzert.